Home  •  Impressum  •  Datenschutz

Einzelne Zwerggalaxien


Neben den drei größten Mitgliedern, dem Milchstraßensystem, der Andromedagalaxie M 31, und der Triangulumgalaxie M 33 enthält die Lokale Gruppe eine Reihe von Zwerggalaxien.

Auffällig ist eine deutliche Häufung dieser Zwerggalaxien um den Raum der drei großen Galaxien herum, besonders um das Milchstraßensystem. Viele von ihnen sind echte Satellitengalaxien, die einer der drei großen Galaxien umkreisen.

Man vermutet aber, dass Zwerggalaxien über den gesamten Raum der Lokalen Gruppe verstreut sind. Mit dem Aufkommen von immer leistungsstärkeren Teleskopen werden immer wieder neue und schwächere Mitglieder der Lokalen Gruppe gefunden.

Zwerggalaxien haben im Gegensatz zu den normalen elliptischen Galaxien eine erheblich geringere Sternendichte und sind so dünn, dass man durch sie hindurchsehen kann. Die Zwerggalaxien im Bereich des Milchstraßensystems sind etwa zur gleichen Zeit entstanden, als sich unsere Galaxis aus einer riesigen Gaswolke gebildet hatte. Diese Gaswolke ist in den Randbereichen in Teilwolken zerfallen, aus denen sich die Kugelsternhaufen und die elliptischen Zwerggalaxien gebildet haben. Bei den anderen großen Spiralgalaxien wird das ähnlich gewesen sein.

Nach heutiger Ansicht hat in den neu entstandenen Zwerggalaxien die Sternentwicklung recht bald eingesetzt und ist später wieder rasch abgeklungen. So finden wir heute in den Zwerggalaxien rote und alte Sterne. Auch enthalten sie kein Gas, weshalb in ihnen schon seit langem keine neuen Sterne mehr entstehen können. Vielleicht haben frühere Supernovaexplosionen das Gas aus den Zwerggalaxien hinausgetrieben. Man muß bedenken, dass Zwerggalaxien nur eine geringe Masse und damit eine geringe Anziehungskraft haben, und auch erheblich weniger Gas besaßen, als die viel größeren Spiralgalaxien.

Das größte Problem ist, dass von manchen Zwerggalaxien immer noch keine exakten Entfernungsbestimmungen vorliegen und eine genaue Zuordnung zu einer der drei großen Galaxien, oder ob es sich um eine Einzelgalaxie weiter im Raum handelt, nicht exakt möglich ist.



Leo III (Leo A)

Leo III, auch als Leo A oder PGC 28868 bekannt, ist eine irreguläre Zwerggalaxie im Sternbild Löwe.

Leo III wurde 1942 von Fritz Zwicky entdeckt und ist etwa 2,2 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Leo III liegt genau zwischen dem Milchstraßensystem und der Untergruppe von NGC 3109. Aufgrund ihrer großen Entfernung vom Milchstraßensystem ist es unklar, ob man sie noch als Begleiter des Milchstraßensystems einordnen oder schon zu NGC 3109 zählen soll. Denn Leo III ist von NGC 3109 deutlich weiter entfernt, als die anderen Galaxien, die sich um NGC 3109 befinden.


leo3.jpg

Die irreguläre Zwerggalaxie Leo III (Leo A)
Ausschnitt aus dem POSS (20 x 20′)
Quelle: Digitized Sky Survey



NGC 6822

NGC 6822 wird auch als Barnards Galaxie bezeichnet. Sie befindet sich im Sternbild Schütze und wurde 1884 von Edward Emerson Barnard gefunden. Ihre Entfernung wird mit etwa 1,6 Millionen Lichtjahren angegeben.


ngc6822.jpg

NGC 6822 - Barnards Galaxie
Ausschnitt aus dem POSS (30 x 30′)
Quelle: Digitized Sky Survey



IC 10

IC 10 ist eine irreguläre Zwerggalaxie im Sternbild Cassiopeia. Sie wurde zwar schon 1887 von Lewis A. Swift entdeckt, aber erst im Jahr 1935 als Objekt außerhalb des Milchstraßensystems erkannt. Da IC 10 am Himmel mitten im Band der Milchstraße liegt, ist die Sicht auf IC 10 von zahlreichen Vordergrundsternen und Gasmassen getrübt. Wie man heute weiß findet in IC 10 seit einigen Zehnmillionenjahren eine starke Sternentstehung statt.

Es wird vermutet, dass IC 10 auch ein entfernter Begleiter der Andromedagalaxie sein könnte.


ic0010.jpg

IC 10
Ausschnitt aus dem POSS (30 x 30′)
Quelle: Digitized Sky Survey



IC 1613

IC 1613 ist eine irreguläre Zwerggalaxie im Sternbild Walfisch. Sie wurde im Jahr 1906 von Max Wolf gefunden. IC 1613 ist knapp 3 Millionen Lichtjahre von uns entfernt.


ic1613.jpg

IC 1613
Ausschnitt aus dem POSS (30 x 30′)
Quelle: Digitized Sky Survey



WLM (Wolf-Lundmark-Melotte)

Diese irreguläre Zwerggalaxie wurde im Jahr 1909 von Max Wolf entdeckt. Ihre Entfernung liegt bei knapp 3 Millionen Lichtjahren. WLM besitzt sogar einen Kugelsternhaufen.


wlm.jpg

WLM (Wolf-Lundmark-Melotte)
Ausschnitt aus dem POSS (30 x 30′)
Quelle: Digitized Sky Survey



Tucana-Zwerggalaxie

Die Tucana-Zwerggalaxie ist eine elliptische Zwerggalaxie im Sternbild Tukan in der Nähe des Himmelssüdpols. Sie wurde erst im Jahr 1990 entdeckt, was die Schwierigkeit dieses Objekts erahnen läßt. Die Tucana Zwerggalaxie ist etwa 3 Millionen Lichtjahre entfernt und besteht aus recht alten Sternen.


tucdwarf.jpg

Die Zwerggalaxie Tucana Dwarf wurde erst 1990 entdeckt!
Man sieht sie hier als kleinen schwachen Schein nahe der Bildmitte
Ausschnitt aus dem POSS (20 x 20′)
Quelle: Digitized Sky Survey



Phönix-Zwerggalaxie

Die Phönix-Zwerggalaxie ist eine irreguläre Zwerggalaxie im Sternbild Phönix am südlichen Sternenhimmel. Sie wurde im Jahr 1976 entdeckt und zunächst für einen Kugelsternhaufen gehalten. Die Phönix-Zwerggalaxie ist etwa 1,5 Millionen Lichtjahre entfernt und enthält einige Sternentstehungsgebiete.


phedwarf.jpg

Die Zwerggalaxie Phönix Dwarf
Ausschnitt aus dem POSS (20 x 20′)
Quelle: Digitized Sky Survey

© Copyright: 1998-2023 Mario Lehwald
www.andromedagalaxie.de