Physische Doppelsterne sind zwei oder auch mehrere Sterne, die gravitativ aneinander gebunden sind und damit zusammengehören. Dabei umkreisen zwei oder auch mehrere Sterne einen gemeinsamen Schwerpunkt, auch Baryzentrum genannt.
Vereinfachend wird oft eine Darstellung gezeigt, in der der leichtere Stern den schwereren umkreist, was auch zulässig ist.
Die vereinfachte Darstellung
der leichtere Stern umkreist den schwereren
© Mario Lehwald
Viel interessanter ist aber, wie die wirklichen Bahnen aussehen. Besonders zu den weiter unten gezeigten Drei- und Vierfachsternsystemen findet man kaum Darstellungen.
In Wirklichkeit umkreisen sich Doppelsterne auf elliptischen Bahnen, so wie es die folgenden Grafiken zeigen.
Zwei Sterne umkreisen sich auf elliptischen Bahnen,
wobei der massereichere Stern auf der kleineren Ellipse kreist
© Mario Lehwald
Im Periastron haben beide Sterne ihre größte Annäherung
© Mario Lehwald
Im Apastron haben beide Sterne ihren größten Abstand
© Mario Lehwald
Dabei ergeben sich folgende Gesetzmäßigkeiten:
Die folgende Animation zeigt die Bewegung zwei sich umkreisender Sterne:
Zwei Sterne umkreisen sich auf elliptischen Bahnen
© Animation erstellt mit Celestia
Eine andere Möglichkeit, die aber recht selten vorkommt, ist eine Umkreisung beider Sterne auf kreisförmigen Bahnen, so wie es bei dem Doppelsternsystem Groombridge 34 A / B der Fall ist:
Zwei Sterne umkreisen sich auf kreisförmigen Bahnen
© Mario Lehwald
Zwei Sterne umkreisen sich auf kreisförmigen Bahnen
© Animation erstellt mit Celestia
Das nächste Beispiel zeigt ein Dreifachsternsystem wie z. B. Gliese 866. Im Prinzip ist es das gleiche wie oben, nur das sich in diesem Fall auf der einen Ellipse zwei Sterne eng umkreisen.
Dreifachsternsystem
© Mario Lehwald
Drei Sterne umkreisen sich auf elliptischen Bahnen
© Animation erstellt mit Celestia
So kreisen in dem Dreifachsternsystem
zwei Sterne auf einer Ellipse um einen gemeinsamen Schwerpunkt
© Animation erstellt mit Celestia
Das nächste Beispiel zeigt ein Vierfachsternsystem wie z. B. Epsilon Lyrae oder Mizar. Bei einem solchen umkreisen sich jeweils zwei enge Doppelsterne auf elliptischen Bahnen.
Vierfachsternsystem
© Mario Lehwald
Das letzte Beispiel zeigt ein seltenes Fünffachsternsystem. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie ein solches System aufgebaut sein kann. Bei diesem Beispiel umkreisen sich jeweils zwei enge Doppelsterne auf elliptischen Bahnen, wobei ein Sternpaar von einem weiteren Stern umkreist wird.
Fünffachsternsystem
© Mario Lehwald